EQS-Updates 25. April 2025

Geändert am Mi, 30 Apr um 4:42 NACHMITTAGS

      Was hat sich geändert?

Einführung einer Version des ESRS-Moduls mit begrenztem Umfang für Organisationen, die noch nicht verpflichtet sind, die ESRS-Standards einzuhalten.
Das Modul wurde für eine frühzeitige Vorbereitung entwickelt und ermöglicht eine gezielte Datenerhebung basierend auf den Bedürfnissen der Nutzer.
Es basiert auf der bestehenden ESRS-Infrastruktur, bietet jedoch vereinfachte Konfigurationen.
Bei Aktivierung auf Instanzebene ist es als separates Modul in der Benutzeroberfläche sichtbar.

Modulkonfiguration

Nutzer können zwischen zwei ESRS-Lite-Konfigurationen wählen:

  • Nur quantitative Daten: Erfassung ausschließlich numerischer Datenpunkte.

  • Ausgewählte Standards: Berichterstattung zu einem definierten Teil der ESRS-Standards (Liste wird noch festgelegt).
    Funktions-Flags steuern die Sichtbarkeit des Moduls und die verfügbaren Konfigurationstypen.


Launchpad

  • Klare Kennzeichnung des Modultyps (ESRS-Lite).

  • Bietet einfachen Zugang zu Berichtswerkzeugen und eine Übersicht über den Fortschritt der Datenerfassung.


Berichtsprozess

Ein schlanker Berichtsprozess in vier Schritten:

  1. Berichtsumfang wählen – Auswahl zwischen den verfügbaren Lite-Konfigurationen.

  2. Datenerhebungsmethode definieren – Festlegung, wie die Daten gesammelt werden.

  3. Daten eingeben – Erfassung quantitativer oder inhaltlich begrenzter Informationen.

  4. Prüfen und abschließen – Bestätigung der Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten vor der Einreichung.


Analyse

  • Anzeige einer begrenzten Anzahl von KPIs basierend auf der gewählten Lite-Konfiguration.

  • Ausrichtung an den vollständigen ESRS-Kennzahlen zur Sicherstellung der Konsistenz und Unterstützung späterer Übergänge.


Einstellungen

  • Ermöglicht ein Upgrade auf das vollständige ESRS-Modul, sobald die Organisation bereit ist.

  • Bereits eingegebene ESRS-Lite-Daten werden übernommen, um Datenverlust oder -doppelung zu vermeiden.


    Welchen Mehrwert bietet das?

  • Unterstützt eine schrittweise Einführung der ESRS-Berichterstattung für Organisationen mit verzögertem Umsetzungszeitplan.

  • Bietet einen vereinfachten, zielgerichteten Ansatz zur frühen Datenerhebung.

  • Ermöglicht einen Start mit begrenztem Umfang bei gleichzeitiger Flexibilität.

  • Reibungsloser Übergang zur vollständigen ESRS-Berichterstattung ohne Datenverlust.

  • Reduziert die Komplexität, bleibt jedoch im Einklang mit langfristigen Compliance-Zielen.



ProblemDer DMA-Export für ESRS zeigte bisher nur den numerischen „Wertschöpfungsketten-Level“ an, ohne die vollständigen eingegebenen Details darzustellen. Dadurch wurden unvollständige Daten im Export angezeigt.


GEGEBENEin Nutzer schließt eine ESRS-Bewertung ab und gibt sowohl eine Wertschöpfungsstufe als auch einen Lieferstrom ein (z. B. „Test One – Downstream“).
WENN: Der Nutzer exportiert die Bewertung über den DMA-Export (Word-Format),
DANN: Zeigte der Export nur den numerischen „Value Chain Level“ (z. B. 1) an, jedoch nicht die zugehörige Wertschöpfungsstufe oder den Lieferstrom – wodurch wichtige Kontextinformationen fehlten.

  • Behebtes Verhalten: Der Word-Export enthält nun die vollständig eingegebenen Informationen: sowohl die Wertschöpfungsstufe als auch den Lieferstrom (z. B. „Downstream: Entsorgung“, „Upstream: Herstellung“).
    Die numerische Angabe des „Value Chain Level“ wird nicht mehr isoliert angezeigt. So wird eine vollständige und korrekte Datenabbildung gewährleistet.



War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren