Verstehen Sie die abstrakte Risikobewertung Ihres Lieferanten

Geändert am Fr, 9 Aug, 2024 um 10:10 VORMITTAGS

Bei der abstrakten Risikobewertung handelt es sich um eine umfassende, umfassende Analyse der Risiken, die jedem Ihrer Lieferanten zugrunde liegen. Ziel ist es, allgemeine Arten von Risiken zu identifizieren und zu kategorisieren, die sich auf die Lieferkette auswirken könnten, ohne dabei auf spezifische Details einzugehen.


Jedem Lieferanten und jeder eigenen Geschäftseinheit wird basierend auf der Kombination ihrer Produktdaten und dem Land, in dem sie tätig sind, eine Risikostufe zugewiesen. Bedenken Sie dabei bitte, dass das aus der abstrakten Risikobewertung abgeleitete Risikoniveau als Anhaltspunkt dafür dient, Ihre Lieferanten besser zu priorisieren und Ihre Ressourcen effizient zu verteilen.


Die Risikostufen werden in 4 Gruppen eingeteilt:


  • niedrig
  • mäßig
  • hoch
  • sehr hoch


Es wird empfohlen, den Lieferanten mit „hohem“ und „sehr hohem Risiko“ Fragebögen zur Selbsteinschätzung zuzusenden.


Für eine detaillierte Aufschlüsselung des Risikos hinter diesen Stufen klicken Sie auf den Namen des Lieferanten. Sie landen auf der Lieferantenseite.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren