Das ESRS-Modul unterstützt Unternehmen bei der strukturierten Erfassung und Berichterstattung nachhaltigkeitsbezogen...
-
So legen Sie los
- Allgemeines Set-up
- DWA & ESRS
- EU-Taxonomie
- CO2-Fußabdruck
- Lieferkettengesetz (LkSG)
- VSME
-
ESRS / CSRD
- ESRS - Überblick
-
Doppelte Wesentlichkeitsana...
- Der Prozess der doppelten Wesentlichkeitsanalyse auf Daato
- Neue Wesentlichkeitsanalyse erstellen oder importieren - So funktionierts!
- Stakeholder - Erstellen von internen und externen Stakeholdern
- So binden Sie Ihre Stakeholder:innen in die doppelte Wesentlichkeitsanalyse ein
- Welche Stakeholder sollten Sie in die doppelte Wesentlichkeitsanalyse einbinden?
- Auswahl der relevanten Nachhaltigkeitsthemen zur Festlegung des Umfangs Ihrer Doppelten Wesentlichkeitsanalyse
- Identifizieren von Impacts, Risiken und Chancen
- Laden Sie eigene IROs hoch oder nutzen Sie unsere Vorschläge
- Bewertung der Impacts, Risiken und Chancen (IROs)
- Schritt für Schritt: so legen Sie einen Impact an und bewerten seine Wesentlichkeit
- Bewertungsergebnisse - Verstehen Sie die Ergebnisse Ihrer Doppelten Wesentlichkeitsanalyse
- Setzen Sie Definitionen für bestimmte Begriffe fest
- Konsolidierung / Bestimmung des Umfangs der Wesentlichkeitsanalyse
- Wesentlichkeitslevel von IROs oder Nachhaltigkeitsthemen manuell ändern
-
Doppelte Wesentlichkeit - I...
- Landwirtschaft & Ackerbau
- Forstwirtschaft
- Bauwesen & Ingenieurwesen
- Energieproduktion & Versorgungsunternehmen
- Wasser- & Abfallwirtschaft
- Kasinos & Glücksspiel
- Freizeiteinrichtungen
- Kapitalmärkte
- Bankwesen
- Versicherungen
- Gesundheitswesen
- Lebensmittel- & Getränkeservices
- Hotels & Unterkünfte
- Luft- & Raumfahrt
- Kraftfahrzeuge & andere Transportfahrzeuge
- Biotechnologie & Pharmazeutika
- Baustoffe & Einrichtungsgegenstände
- Chemikalien & Biokraftstoffe
- Baumaterialien
- Elektronik
- Lebensmittel & Getränke
- Maschinen & Ausrüstung
- Medizintechnik & -dienstleistungen
- Metallverarbeitung
- Öl & Gas - Midstream & Downstream
- Zellstoff, Papier & Holzprodukte
- Textilien, Bekleidung, Schuhe & Accessoires
- Tabak
- Spielzeug, Sportartikel & Musikinstrumente
- Kohlebergbau
- Gap-Analyse
-
ESRS-Datenerfassung & -...
- Erstellen Sie einen neuen ESRS-Bericht
- Beziehen Sie Ihre Doppelte Wesentlichkeitsanalyse und Gap-Analyse ein
- ESRS-Bericht, Schritt 1: Auswahl der Angabepflichten
- ESRS-Bericht, Schritt 1 (2): Phase-in-Bestimmungen und Weglassen von Angabepflichten
- ESRS-Bericht, Schritt 2: Datenerfassung vorbereiten
- ESRS-Bericht, Schritt 2 (1): Datenpunkt-Definitionen
- ESRS-Bericht, Schritt 2 (2): Konsolidierungskreise festlegen
- ESRS-Bericht, Schritt 3: Datenerfassung entlang der Datenpunkte
- ESRS-Bericht, Schritt 4: den finalen Bericht verfassen
- Mapping der Nachhaltigkeitsthemen zu den ESRS-Datenpunkten
- Datenpunkte herunterladen
- ESRS-Bericht, Schritt 3 (1) Automatisch berechnete Datenpunkte
- Analyse & Dashboard
- Leitfaden zur Bearbeitung v...
-
VSME
-
VSME Datenerfassung & -...
- Erstellen Sie einen neuen VSME-Bericht
- VSME - Basis Modul
- VSME - Umfassendes Modul
- VSME-Bericht, Schritt 1: Auswahl der Metriken
- VSME-Bericht, Schritt 2: Datenerfassung vorbereiten
- VSME-Bericht, Schritt 2 (1): Datenpunkt-Definitionen
- VSME-Bericht, Schritt 2 (2): Konsolidierungskreise festlegen
- VSME-Bericht, Schritt 2 (3): Zuweisungen
- VSME-Bericht, Schritt 2 (4): Datenerfassungsmethode
- VSME-Bericht, Schritt 3: Datenerfassung entlang der Datenpunkte
- VSME-Bericht, Schritt 4: den finalen Bericht verfassen
- ESRS-Daten für VSME nutzen
- Nachhaltigkeitsprofil
-
VSME Datenerfassung & -...
-
EU-Taxonomie
- Datenerfassung
- Taxonomie-Fähigkeit
- Mindestschutzstandards
- Taxonomie-Konformität
- Finanzdaten für die Taxonom...
- Rechnungslegungsstandards
- Dashboard & Berichterst...
-
CO2-Fußabdruck
-
CO2-Datenerfassung
- Erstellen einer neuen CO2-Bilanz
- Starten Sie mit der Datenerfassung
- Wie werden erfasste Daten aggregiert?
- Importieren Ihrer Daten in Daato: Eine einfache Anleitung
- Rollenbeschreibungen des CO2-Moduls
- Arbeiten mit Einheiten im CO₂-Footprinting-Modul
- Erstellen Sie einen neuen CO2-Fußabdruck (im aktualisierten CO2-Workflow)
- So erfassen Sie Daten (im neuen CO2-Workflow)
- So überprüfen Sie Daten (im neuen CO2-Workflow)
- Aktivitäten hinzufügen
-
Scopes
- Scope 1-Emissionen - Emissionen aus Quellen, die im Besitz des Unternehmen sind
- (1) Scope 2-Emissionen: Indirekte Treibhausgasemissionen aus dem Verbrauch von eingekaufter Energie, die außerhalb des Unternehmens erzeugt wird
- (2) Scope 2-Emissionen: Marktbasierter und Standortbasierter Ansatz
- Scope 3.1 - CO2-Emissionen aus eingekauften Gütern und Dienstleistungen von Lieferanten
- Scope 3.2 - Emissionen bezogen auf Kapitalgüter
- Scope 3.3 - Indirekten Emissionen aus vorgelagerten Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Verbrauch von Brennstoffen und Energie
- Scope 3.4 - Upstream-Transport- und Distributionsaktivitäten (Transport und Verteilung in der Lieferkette vor dem Verkauf der Produkte)
- Scope 3.5 - Abfall, der bei der Behandlung und Entsorgung von eingekauften Gütern und Dienstleistungen entsteht
- Scope 3.6. - Geschäftsreisen
- Scope 3.7 - Pendelverkehr von Mitarbeitenden
- Scope 3.8 - Upstream-Leasing (Nutzung von Vermögenswerten, die nicht im Besitz des Unternehmens sind, sondern von Dritten gemietet oder geleast werden)
- Scope 3.9 - Downstream-Transport und Distribution von verkauften Produkten
- Scope 3.10 - Emissionen, die während der Verarbeitung oder des Einsatzes von Zwischenprodukten, die Ihr Unternehmen an andere Unternehmen verkauft, bevor sie zum Endprodukt werden, entstehen
- Scope 3.11 - Verwendung verkaufter Produkte
- Scope 3.12 - End-of-Life Behandlung verkaufter Produkte
- Scope 3.13 - Downstream-Leasing (Nutzung von Vermögenswerten, die von Ihrem Unternehmen an andere Parteien verleast oder vermietet werden)
- Scope 3.14 - Franchises
- Scope 3.15 - Investitionen
- So weisen Sie Scopes zu (im neuen CO2-Workflow)
- CO2-Emissionsfaktoren
- Dashboard
- Target Setting and Scenarios
-
CO2-Datenerfassung
-
Lieferkettengesetz (LkSG)
- Modul-Einstellungen
-
Lieferantenmanagement
- Verstehen Sie Ihr Lieferantenverzeichnis
- So laden Sie Lieferanten hoch und das sollten Sie beachten
- Verstehen Sie das Lieferantenprofil
- Exportieren Sie Daten aus Ihrem Lieferantenverzeichnis
- So aktualisieren Sie Lieferanteninformationen mithilfe der Importfunktion
- Haben Ihre Lieferanten Probleme mit dem Login?
-
Risikobewertung
- Die Risikologik auf Daato
- Verstehen Sie die abstrakte Risikobewertung Ihres Lieferanten
- Verstehen Sie die konkrete Risikobewertung Ihres Lieferanten
- So fordern Sie die Zustimmung zum Verhaltenskodex von Lieferanten ein
- Wie versenden Sie Selbstbewertungsfragebögen an Ihre Lieferanten?
- Verstehen Sie Ihre Lieferanten-Risikopriorität
- Wie fordern Sie Präventionsmaßnahmen an?
- Wie Sie Abhilfemaßnahmen anfordern
- Überschreiben Sie das Risikolevel oder markieren Sie einen Lieferanten manuell als "sicher"
- Beschwerdemechanismus
- Vorfälle
- Berichterstattung
- Informationen für Lieferanten
- Leitfaden zur Bearbeitung v...
-
Allgemeine Nutzung
- Spracheinstellungen & N...
- Login-Prozess
- Benutzerverwaltung
-
Datenabfrage, Überprüfung u...
- Wie kann man Daten abfragen?
- Wie beantwortet man eine Datenanfrage, die man gerade erhalten hat?
- Wie kann man die Antworten auf Datenanfragen von Datenlieferanten überprüfen?
- Best Practices für Datenabfragen über das Daato-System
- Abfrage nicht auffindbar oder Aktivierungslink abgelaufen?
- Das Feature zum Zusammenarbeiten
- Reminder und wie häufig sie versandt werden
-
Organisationsstruktur
- Die Organisationsstruktur verstehen
- Hinzufügen einer Einheit zur Ihrer Organisationsstruktur
- Hinzufügen einer Untereinheit zu Ihrer Organisationsstruktur
- Kategorien in der Organisationsstruktur
- Mehr Levels hinzufügen in der Organisationsstruktur
- Laden Sie das Logo einer Einheit hoch
- Weisen Sie Ihrer Einheit eine ID zu
-
Software-Updates
-
EQS-Updates
- EQS-Regulatorische Updates 8. Juli 2025
- EQS-Updates 22. Mai 2025
- EQS-Updates 15. Mai 2025
- EQS-Updates 9. Mai 2025
- EQS-Updates 2. Mai 2025
- EQS-Updates 25. April 2025
- EQS-Update, 18. April 2025
- Software-Update, 4. April 2025
- Software-Update, 27. März 2025
- Software-Update, 13. März 2025
- Software-Update, 7. März 2025
- Software-Update, 26. Februar 2ß25
- Software-Update, 20. Februar 2025
- Software-Update, 18. Februar 2025
- Software-Update, 11. Februar 2025
- Software-Update, 4. Februar 2025
- Software-Update, 27. Januar 2025
- Software-Update, 21. Januar 2025
- Software-Update, 13. Januar 2025
-
EQS-Updates
Dieser Artikel ist auf German nicht verfügbar. Sehen Sie ihn sich auf English an
Wie können wir helfen?

Videos
what is freshdesk?
Freshdesk Omnichannel Demo
Introducing Answer Bots with Freshdesk
Ticket Details Page on Freshdesk
Recent Articles
-
Rollenbeschreibungen des ESRS-Moduls
-
ESRS-Bericht, Schritt 3: Datenerfassung entlang der Datenpunkte
Sobald Sie den Vorbereitungsprozess in Schritt 2 abgeschlossen und alles eingerichtet haben, können Sie mit der Date...
-
ESRS-Bericht, Schritt 2: Datenerfassung vorbereiten
Nachdem Sie den Umfang Ihres Berichts bestätigt haben, sind Sie bereit, die Datenerfassung vorzubereiten. Sobald Sie...
-
ESRS-Bericht, Schritt 3 (1) Automatisch berechnete Datenpunkte
Einige Datenpunkte im Fragebogen werden automatisch berechnet, basierend auf Werten, die in vorherigen Datenpunkten ...
-
Datenpunkte herunterladen
Wenn Sie Datenpunkte aus dem ESRS-Fragebogen außerhalb der Platform weiterverarbeiten oder dokumentieren möchten,...
-
Neue Wesentlichkeitsanalyse erstellen oder importieren - So funktionierts!
Bzgl. der Erstellung der Wesentlichkeitsanalyse auf Daato gibt es zwei Möglichkeit. Entweder, sie führen diese volls...
-
So überprüfen Sie Daten (im neuen CO2-Workflow)
...
-
So erfassen Sie Daten (im neuen CO2-Workflow)
...
-
So weisen Sie Scopes zu (im neuen CO2-Workflow)
...
-
So fügen Sie Aktivitäten hinzu und weisen sie zu (im neuen CO2-Workflow)
...