-
So legen Sie los
- Allgemeines Set-up
- DWA & ESRS
- EU-Taxonomie
- CO2-Fußabdruck
- Lieferkettengesetz (LkSG)
- VSME
-
ESRS / CSRD
- ESRS - Überblick
-
Doppelte Wesentlichkeitsana...
- Der Prozess der doppelten W...
- Neue Wesentlichkeitsanalyse...
- Stakeholder - Erstellen von...
- So binden Sie Ihre Stakehol...
- Welche Stakeholder sollten ...
- Auswahl der relevanten Nach...
- Identifizieren von Impacts,...
- Laden Sie eigene IROs hoch ...
- Bewertung der Impacts, Risi...
- Schritt für Schritt: so leg...
- Bewertungsergebnisse - Vers...
- Setzen Sie Definitionen für...
- Konsolidierung / Bestimmung...
- Wesentlichkeitslevel von IR...
-
Doppelte Wesentlichkeit - I...
- Landwirtschaft & Ackerbau
- Forstwirtschaft
- Bauwesen & Ingenieurwesen
- Energieproduktion & Ver...
- Wasser- & Abfallwirtschaft
- Kasinos & Glücksspiel
- Freizeiteinrichtungen
- Kapitalmärkte
- Bankwesen
- Versicherungen
- Gesundheitswesen
- Lebensmittel- & Getränk...
- Hotels & Unterkünfte
- Luft- & Raumfahrt
- Kraftfahrzeuge & andere...
- Biotechnologie & Pharma...
- Baustoffe & Einrichtung...
- Chemikalien & Biokrafts...
- Baumaterialien
- Elektronik
- Lebensmittel & Getränke
- Maschinen & Ausrüstung
- Medizintechnik & -diens...
- Metallverarbeitung
- Öl & Gas - Midstream &a...
- Zellstoff, Papier & Hol...
- Textilien, Bekleidung, Schu...
- Tabak
- Spielzeug, Sportartikel &am...
- Kohlebergbau
- Gap-Analyse
-
ESRS-Datenerfassung & -...
- Erstellen Sie einen neuen E...
- Beziehen Sie Ihre Doppelte ...
- ESRS-Bericht, Schritt 1: Au...
- ESRS-Bericht, Schritt 1 (2)...
- ESRS-Bericht, Schritt 2: Da...
- ESRS-Bericht, Schritt 2 (1)...
- ESRS-Bericht, Schritt 2 (2)...
- ESRS-Bericht, Schritt 3: Da...
- ESRS-Bericht, Schritt 4: de...
- Mapping der Nachhaltigkeits...
- Datenpunkte herunterladen
- ESRS-Bericht, Schritt 3 (1)...
- Analyse & Dashboard
- Leitfaden zur Bearbeitung v...
-
EU-Taxonomie
- Datenerfassung
- Taxonomie-Fähigkeit
- Mindestschutzstandards
- Taxonomie-Konformität
- Finanzdaten für die Taxonom...
- Rechnungslegungsstandards
- Dashboard & Berichterst...
-
CO2-Fußabdruck
- CO2-Datenerfassung
- Aktivitäten hinzufügen
-
Scopes
- Scope 1-Emissionen - Emissi...
- (1) Scope 2-Emissionen: Ind...
- (2) Scope 2-Emissionen: Mar...
- Scope 3.1 - CO2-Emissionen ...
- Scope 3.2 - Emissionen bezo...
- Scope 3.3 - Indirekten Emis...
- Scope 3.4 - Upstream-Transp...
- Scope 3.5 - Abfall, der bei...
- Scope 3.6. - Geschäftsreisen
- Scope 3.7 - Pendelverkehr v...
- Scope 3.8 - Upstream-Leasin...
- Scope 3.9 - Downstream-Tran...
- Scope 3.10 - Emissionen, di...
- Scope 3.11 - Verwendung ver...
- Scope 3.12 - End-of-Life Be...
- Scope 3.13 - Downstream-Lea...
- Scope 3.14 - Franchises
- Scope 3.15 - Investitionen
- So weisen Sie Scopes zu (im...
- So spezifizieren Sie die Scope
- CO2-Emissionsfaktoren
- Target Setting and Scenarios
- Old flow
-
Lieferkettengesetz (LkSG)
- Modul-Einstellungen
- Lieferantenmanagement
- Risikobewertung
- Beschwerdemechanismus
- Vorfälle
- Berichterstattung
- Informationen für Lieferanten
- Leitfaden zur Bearbeitung v...
-
VSME
-
VSME Datenerfassung & -...
- Erstellen Sie einen neuen V...
- VSME - Basis Modul
- VSME - Umfassendes Modul
- VSME-Bericht, Schritt 1: Au...
- VSME-Bericht, Schritt 2: Da...
- VSME-Bericht, Schritt 2 (1)...
- VSME-Bericht, Schritt 2 (2)...
- VSME-Bericht, Schritt 2 (3)...
- VSME-Bericht, Schritt 2 (4)...
- VSME-Bericht, Schritt 3: Da...
- VSME-Bericht, Schritt 4: de...
- ESRS-Daten für VSME nutzen
- Nachhaltigkeitsprofil
-
VSME Datenerfassung & -...
-
Allgemeine Nutzung
- Spracheinstellungen & N...
- Login-Prozess
- Benutzerverwaltung
- Datenabfrage, Überprüfung u...
- Organisationsstruktur
-
Software- & Regulatoris...
- EQS-Updates
- Regulatorische Updates
So fügen Sie Aktivitäten hinzu und weisen sie zu (im neuen CO2-Workflow)
Geändert am Do, 4 Sep um 1:31 NACHMITTAGS
Nachdem Sie den Bericht erstellt und jedem Entitätsbereich zugewiesen haben, besteht die nächste wichtige Aufgabe darin, Aktivitäten hinzuzufügen und zuzuweisen.
Dieser Schritt ist optional, kann aber die Effizienz der Datenerfassung erheblich steigern. Das Hauptziel besteht darin, Aktivitäten im Voraus zu erstellen, sodass Entity-Manager oder Datenanbieter nur noch die Werte eingeben müssen. Wenn Sie beispielsweise bereits wissen, welche Scope-2-Emissionen für eine Entität relevant sind und nur die Menge der eingekauften Energie benötigen, können Sie die Aktivität vorab zuweisen. Sobald die Datenerfassung ausgelöst wird, können die Werte auf Entity- oder Umfangsebene eingegeben werden.
Der Schritt kann auch ohne die Erstellung von Aktivitäten abgeschlossen werden. In diesem Fall können Entity-Manager oder Administratoren bei Bedarf Aktivitäten direkt auf Entity-Ebene hinzufügen.
Sie können Aktivitäten auf zwei Arten eingeben: Entweder wählen Sie einen Bereich aus und geben die Aktivitäten manuell ein; Oder Sie verwenden die Excel-Vorlage, um sie in große Mengen hochzuladen. Einen separaten Artikel zum Hinzufügen von Aktivitäten über die Excel-Upload-Vorlage finden Sie im Helpdesk.
Der Aktivitätseintrag bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass die Aktivitäten Ihre betriebliche Realität genau widerspiegeln. Sie können Aktivitäten nun frei nutzen, was sowohl die interne Übersichtlichkeit als auch die externen Prüfpfade verbessert. Sie können auch eine Beschreibung hinzufügen, um anzugeben, wo die Aktivität stattfindet, oder Details zu erfassen, die einen kurzen Namen nicht vermitteln können. Tags und das Aktivitätsdatum sind optional, bieten aber einen nützlichen Kontext für Kollegen und Prüfer, die die Daten überprüfen. Tags helfen Ihnen außerdem dabei, die Daten detailliert zu analysieren.
Im nächsten Schritt wird Ihrer Aktivität ein Emissionsfaktor zugeordnet. Basierend auf Ihrem Aktivitätsnamen filtert das Tool die Datenbank bereits vor. Die Suchmaschine durchsucht automatisch die gesamte Climatiq-Datenbank und liefert Emissionsfaktoren für nahezu jeden Geschäftsprozess. Sie können das Schlüsselwort jedoch problemlos anpassen, wenn nicht die relevantesten Punkte angezeigt werden. Die Datenbank speichert nun auch Zahlen aus früheren Jahren, sodass Sie den Faktor auswählen können, der am besten zu Ihrer Aktivität passt. Sie können Ihre Suche außerdem weiter verfeinern, indem Sie die Datenbank nach Attributen wie Region, Einheit, Jahr und mehr filtern.
Wenn Sie möchten, können Sie den Unternehmensmanagern erlauben, die Emissionsfaktoren selbst auszuwählen, da sie oft über die genauesten Informationen verfügen. Bitte erlauben Sie, dass Sie den Schalter umlegen.
Im dritten Schritt weisen Sie die Aktivität den für die Berichterstattung zuständigen Stellen zu. Im letzten Schritt wird eine Übersicht angezeigt, in der Sie Namen, Beschreibungen, Emissionsfaktoren und die Zuordnung der Stellen überprüfen können. Sobald alles korrekt ist, klicken Sie auf „Bestätigen“ , um die Aktivität im Bericht zu speichern.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren