Software-Update, 7. März 2025

Geändert am Do, 6 Mär um 9:31 NACHMITTAGS


Rebranding der gesamten Plattform auf EQS-Branding

  • Aktualisierung der Farben und Schriftarten von Daato entsprechend dem EQS-Branding, da Daato nun Teil der EQS Group ist.
  • Aktualisierte E-Mail-Vorlagen zur Nutzung der EQS-Farben und -Schriftarten für ein konsistentes Erlebnis.


Gap-Analyse – Korrekte Aktivierung/Deaktivierung von Standards & Angabepflichten

  • Sicherstellung, dass Angabepflichten aktiviert bleiben, wenn zugehörige Datenpunkte noch aktiv sind.
  • Angabepflichten werden jetzt nur deaktiviert, wenn alle zugehörigen Datenpunkte deaktiviert sind.
  • Anwendung der gleichen Logik auf Standards, um unbeabsichtigte Deaktivierung zu verhindern.


Fokussierteres Fehlerprotokoll beim Import von Lieferanten

  • Was wurde verbessert?
    • Jetzt erscheinen im Fehlerprotokoll nur noch fehlgeschlagene Lieferanten, wenn während des Lieferantenimports ein Problem auftritt.
  • Was hat sich geändert?
    • Früher enthielt das Fehlerprotokoll alle Lieferanten, was es schwierig machte, den betroffenen Lieferanten und die spezifische Zelle zu identifizieren, die das Problem verursachte. Mit diesem Update wird im Protokoll nur noch angezeigt, welche Lieferanten nicht importiert werden konnten, sodass Benutzer Fehler schnell erkennen und beheben können.



Aktualisierung der Scope-2-Emissionen in CO2, um Doppelzählungen von Emissionen zu vermeiden

  • Hintergrund
    • Früher führte die Berechnung von Scope-2-Emissionen zu Doppelzählungen bei der Berichterstattung über markt- und standortbasierte Emissionen. Dieses Problem entstand, weil Benutzer beide Emissionsquellen eingeben mussten, was zu einer Verdoppelung in den Gesamtemissionsberechnungen führte.
    • Ein häufiger Fall ist der Stromverbrauch:
      • Standortbasierte Emissionen stammen aus dem Netz.
      • Marktbasierte Emissionen treten auf, wenn ein Unternehmen einen grüneren Energielieferanten beauftragt.
      • Beide Werte wurden in den Emissionstotalen berücksichtigt, obwohl nur einer gezählt werden sollte.
    • Beispiel:
      • Kunde X bezieht Strom aus dem Netz, hat aber einen Vertrag mit Lieferant Y für grünere Energie.
      • Marktbasierte Emissionen: 1.000 kg CO₂
      • Standortbasierte Emissionen: 2.000 kg CO₂
      • → Früher wurden beide Werte in den Gesamtemissionsberechnungen berücksichtigt, was zu einer Überberichterstattung führte.
  • Mit dieser neuen Funktion können Benutzer jetzt wählen, ob die Emissionen einer Aktivität in der Gesamtemissionsberechnung berücksichtigt werden sollen. Die Auswahl gilt für benutzerdefinierte Aktivitäten, intelligente Aktivitäten und importierte Aktivitäten.

Funktionsupdates & Erwartetes Verhalten

  1. Neuer Umschalter zur Auswahl von Scope-2-Emissionen

    • Anwendbar auf Aktivitäten, die unter Scope 2.1, 2.2, 2.3 oder 2.4 kategorisiert sind.
    • Benutzer müssen eine Kategorie auswählen: Markt- oder Standortbasiert.
    • Ein Umschalter erscheint im Modal zur Aktivitätserstellung (nur für Scope-2-Aktivitäten).
      • Wenn der Umschalter EIN ist (Standard): Emissionen werden in die Gesamtberechnung aufgenommen.
      • Wenn der Umschalter AUS ist: Emissionen werden aus der Gesamtberechnung ausgeschlossen.
      • Tooltip beim Überfahren mit der Maus: „Wählen Sie diese Aktivität, wenn Sie Doppelzählungen vermeiden möchten.“
    • Der Umschalter wird angezeigt in:
      • Modal zur Aktivitätserstellung
      • Übersichtstabelle der Aktivitäten
  2. Scope 2 Imported Activities Behavior

    • Importierte Aktivitäten sind standardmäßig auf standortbasierte Emissionen mit dem Umschalter EIN eingestellt.
    • Wenn der Benutzer den Umschalter AUS stellt, erscheint ein Bestätigungsmodal.
    • Bestätigungstext ist sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch verfügbar.
  3. Updates zu den Auswahlregeln für Markt-/Standortbasierte Emissionen

    • Die Auswahl von Markt- oder Standortbasiert ist jetzt obligatorisch.
    • Standardauswahl: Standortbasiert.
    • Feld darf nicht leer gelassen werden.

Wo diese Änderung gilt

  • Die Umschalterauswahl beeinflusst die in den folgenden Abschnitten angezeigten Gesamtemissionen:
    • Dashboard (Entity-Ebene) → Zeigt Emissionen, die in der Gesamtberechnung enthalten sind.
    • Analytics-Tab → Spiegelt Emissionen wider, die in den Gesamtberechnungen enthalten sind.
    • Launchpad → Aktualisierte Emissionsberechnung basierend auf der Auswahl.

Datenübersicht Zusammenfassung:

  • Spalte „Gesamtemissionen“ → Zeigt nur enthaltene Emissionen an.
  • Ansicht „Details ansehen“ → Listet sowohl enthaltene als auch ausgeschlossene Aktivitäten auf.

Auswirkungen & Vorteile

  • ✅ Verhindert Doppelzählung von Scope-2-Emissionen in Berichten und Dashboards.
  • ✅ Gibt Benutzern die Kontrolle über die Berechnung von Scope-2-Emissionen über einen Umschalter.
  • ✅ Stellt die Einhaltung der Berichtsanforderungen sicher, indem eine Markt-/Standortbasierte Auswahl vorgeschrieben wird.
  • ✅ Verbessert die Klarheit der Emissionsdaten in allen Analyse- und Berichtsansichten.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren