-
So legen Sie los
- Allgemeines Set-up
- DWA & ESRS
- EU-Taxonomie
- CO2-Fußabdruck
- Lieferkettengesetz (LkSG)
- VSME
-
ESRS / CSRD
- ESRS - Überblick
-
Doppelte Wesentlichkeitsana...
- Der Prozess der doppelten W...
- Neue Wesentlichkeitsanalyse...
- Stakeholder - Erstellen von...
- So binden Sie Ihre Stakehol...
- Welche Stakeholder sollten ...
- Auswahl der relevanten Nach...
- Identifizieren von Impacts,...
- Laden Sie eigene IROs hoch ...
- Bewertung der Impacts, Risi...
- Schritt für Schritt: so leg...
- Bewertungsergebnisse - Vers...
- Setzen Sie Definitionen für...
- Konsolidierung / Bestimmung...
- Wesentlichkeitslevel von IR...
-
Doppelte Wesentlichkeit - I...
- Landwirtschaft & Ackerbau
- Forstwirtschaft
- Bauwesen & Ingenieurwesen
- Energieproduktion & Ver...
- Wasser- & Abfallwirtschaft
- Kasinos & Glücksspiel
- Freizeiteinrichtungen
- Kapitalmärkte
- Bankwesen
- Versicherungen
- Gesundheitswesen
- Lebensmittel- & Getränk...
- Hotels & Unterkünfte
- Luft- & Raumfahrt
- Kraftfahrzeuge & andere...
- Biotechnologie & Pharma...
- Baustoffe & Einrichtung...
- Chemikalien & Biokrafts...
- Baumaterialien
- Elektronik
- Lebensmittel & Getränke
- Maschinen & Ausrüstung
- Medizintechnik & -diens...
- Metallverarbeitung
- Öl & Gas - Midstream &a...
- Zellstoff, Papier & Hol...
- Textilien, Bekleidung, Schu...
- Tabak
- Spielzeug, Sportartikel &am...
- Kohlebergbau
- Gap-Analyse
-
ESRS-Datenerfassung & -...
- Erstellen Sie einen neuen E...
- Beziehen Sie Ihre Doppelte ...
- ESRS-Bericht, Schritt 1: Au...
- ESRS-Bericht, Schritt 1 (2)...
- ESRS-Bericht, Schritt 2: Da...
- ESRS-Bericht, Schritt 2 (1)...
- ESRS-Bericht, Schritt 2 (2)...
- ESRS-Bericht, Schritt 3: Da...
- ESRS-Bericht, Schritt 4: de...
- Mapping der Nachhaltigkeits...
- Datenpunkte herunterladen
- ESRS-Bericht, Schritt 3 (1)...
- Analyse & Dashboard
- Leitfaden zur Bearbeitung v...
-
EU-Taxonomie
- Datenerfassung
- Taxonomie-Fähigkeit
- Mindestschutzstandards
- Taxonomie-Konformität
- Finanzdaten für die Taxonom...
- Rechnungslegungsstandards
- Dashboard & Berichterst...
-
CO2-Fußabdruck
- CO2-Datenerfassung
- Aktivitäten hinzufügen
-
Scopes
- Scope 1-Emissionen - Emissi...
- (1) Scope 2-Emissionen: Ind...
- (2) Scope 2-Emissionen: Mar...
- Scope 3.1 - CO2-Emissionen ...
- Scope 3.2 - Emissionen bezo...
- Scope 3.3 - Indirekten Emis...
- Scope 3.4 - Upstream-Transp...
- Scope 3.5 - Abfall, der bei...
- Scope 3.6. - Geschäftsreisen
- Scope 3.7 - Pendelverkehr v...
- Scope 3.8 - Upstream-Leasin...
- Scope 3.9 - Downstream-Tran...
- Scope 3.10 - Emissionen, di...
- Scope 3.11 - Verwendung ver...
- Scope 3.12 - End-of-Life Be...
- Scope 3.13 - Downstream-Lea...
- Scope 3.14 - Franchises
- Scope 3.15 - Investitionen
- So weisen Sie Scopes zu (im...
- So spezifizieren Sie die Scope
- CO2-Emissionsfaktoren
- Target Setting and Scenarios
-
Old flow
- Erstellen einer neuen CO2-B...
- Starten Sie mit der Datener...
- Wie werden erfasste Daten a...
- Importieren Ihrer Daten in ...
- Arbeiten mit Einheiten im C...
- So fügen sie Aktivitäten hinzu
- So suchen und berichten Sie...
- Individuelle Kategorisierun...
- Spezifizieren Sie das Datum
- Verstehen Sie den Menüpunkt...
- Hinzufügen oder Ändern von ...
- Analysieren Sie Ihre CO2-Em...
-
Lieferkettengesetz (LkSG)
- Modul-Einstellungen
- Lieferantenmanagement
- Risikobewertung
- Beschwerdemechanismus
- Vorfälle
- Berichterstattung
- Informationen für Lieferanten
- Leitfaden zur Bearbeitung v...
-
VSME
-
VSME Datenerfassung & -...
- Erstellen Sie einen neuen V...
- VSME - Basis Modul
- VSME - Umfassendes Modul
- VSME-Bericht, Schritt 1: Au...
- VSME-Bericht, Schritt 2: Da...
- VSME-Bericht, Schritt 2 (1)...
- VSME-Bericht, Schritt 2 (2)...
- VSME-Bericht, Schritt 2 (3)...
- VSME-Bericht, Schritt 2 (4)...
- VSME-Bericht, Schritt 3: Da...
- VSME-Bericht, Schritt 4: de...
- ESRS-Daten für VSME nutzen
- Nachhaltigkeitsprofil
-
VSME Datenerfassung & -...
-
Allgemeine Nutzung
- Spracheinstellungen & N...
- Login-Prozess
- Benutzerverwaltung
- Datenabfrage, Überprüfung u...
- Organisationsstruktur
-
Software- & Regulatoris...
- EQS-Updates
- Regulatorische Updates
Climatiq Data Sources Used in the CO₂-Footprinting Module
Geändert am Mo, 1 Sep um 10:16 VORMITTAGS
Climatiq stellt die Emissionsfaktor-Engine bereit, die hinter unseren Berechnungen steht.
Der Dienst vereint Tausende von Faktoren aus vielen angesehenen Organisationen in einer sauberen Datenbank. Nachfolgend finden Sie drei Punkte:
Die Quellen, die mit jedem Konto enthalten sind
Die Premium-Bibliotheken, die eine zusätzliche Lizenz erfordern
Wie oft Climatiq seine Daten aktualisiert
1. Quellen, die automatisch geladen werden
Die folgenden Sammlungen sind im Modul standardmäßig verfügbar. Sie decken die meisten Anforderungen in Scope 1, 2 und 3 ab.
Gruppe | Typische Abdeckung | Hauptgeografie* |
---|---|---|
BEIS / DEFRA (UK Government) | Brennstoffe, Strom, Reisen, Abfall | Global, Vereinigtes Königreich |
EPA (United States) | Brennstoffe, Kühlung, Abfall | Vereinigte Staaten |
IPCC | Kernverbrennungsfaktoren | Global |
EXIOBASE | Ausgabenbasierte Lieferkettenfaktoren | Global |
Circular Ecology | Baumaterialien, Energie | Global |
WRAP | Lebensmittel- und Getränkelieferketten | Europa |
Market Economics Ltd | Ausgabenbasierte Faktoren | Neuseeland |
OpenIO-Canada | Input-Output-Lieferkette | Kanada |
MfE | Nationale Faktoren | Neuseeland |
AIB Residual Mix | Marktbasierter Strom | Europa |
GLEC | Fracht und Logistik | Global |
Climate TRACE | Satellitenbasierte Anlagendaten | Global |
ADEME (inkl. Agribalyse) | Energie, Transport, Lebensmittel | Frankreich |
GHG Protocol | Allgemeine Aktivitätsfaktoren | Global |
CBAM, SEFR, GEMIS, OEKOBAUDAT, NVE, DISER, EEI, DEWA, CT, EEA, Regierung von Kanada, UBA, EPPO, HKEI, EMA, CLP Group, CO₂-Emissiefactoren, Netherlands Enterprise Agency, UNECE, STC-Nestra, PCAF, CCF | Sektor- oder länderspezifische Faktoren | Mehrere Regionen |
*Wo „Global“ angegeben ist, liefert die Quelle entweder durchschnittliche Weltwerte oder eine breite länderübergreifende Abdeckung.
2. Premium-Quellen, die eine zusätzliche Lizenz erfordern
Bibliothek | Warum kostenpflichtig | Typische Nutzung |
---|---|---|
Ecoinvent | Kommerzielle Lebenszyklus-Inventardatenbank mit mehr als 40.000 Prozessen | Produkt-CO₂-Fußabdrücke, detaillierte Lieferketten |
IEA Electricity | Hochauflösende Stromfaktoren nach Land, Jahr und Erzeugungsweg | Markt- oder standortbasierte Scope-2-Berichterstattung |
Wenn Sie diese Datensätze nicht freischalten, greift das Modul auf die bestverfügbaren öffentlichen Faktoren zurück, z. B. BEIS oder AIB für Strom.
3. Aktualisierungsrhythmus und Versionskontrolle
Climatiq veröffentlicht regelmäßig neue Versionen, in der Regel einmal pro Monat. Jede Veröffentlichung kann neue Faktoren hinzufügen, Werte korrigieren oder Metadaten erweitern.
Wichtige Veröffentlichungen sind nummeriert. Beispielsweise überschritt die Version 21 die Gesamtbibliothek mit über 190.000 Faktoren.
Wenn ein Datenquellen-Eigentümer eine Korrektur oder ein neues Datenjahr veröffentlicht, aktualisiert Climatiq den Eintrag und protokolliert die Änderung im öffentlichen Änderungsprotokoll.
Unser Modul fragt immer die neueste veröffentlichte Version ab. Jeder Aktivitätsdatensatz speichert den Faktorwert, den Quellennamen, das Jahr und die Climatiq-Datenversion, sodass Prüfer das Ergebnis reproduzieren können.
4. Was das für Sie bedeutet
Breite Abdeckung. Die Standardliste umfasst bereits Brennstoffe, Strom, Reisen, Fracht, Landwirtschaft, Bauwesen und mehr.
Erweiterungspfad. Wenn Sie detailliertere Prozessdaten oder länderspezifischen Strom benötigen, können Sie jederzeit Ecoinvent oder IEA hinzufügen, ohne bestehende historische Datensätze zu verändern.
Aktuelle Daten. Monatliche Updates halten Ihre Berechnungen im Einklang mit den neuesten wissenschaftlichen und staatlichen Veröffentlichungen.
Da Climatiq die aufwendige Arbeit bei Datenbeschaffung und -pflege übernimmt, können Sie sich auf die Erfassung hochwertiger Aktivitätsdaten und die Umsetzung von Erkenntnissen konzentrieren.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren