Importieren von Aktivitäten über eine Vorlage in Schritt 2 und 3 des neuen CO2-Workflows

Geändert am Di, 2 Sep um 6:37 NACHMITTAGS

In Schritt 2 des CO₂-Reporting-Workflows können Sie unsere Excel-Vorlage verwenden, um Aktivitäten für Ihre Entitäten in großen Mengen hochzuladen. Dies ist die empfohlene Vorgehensweise, wenn Sie mehrere Aktivitäten effizient verschiedenen Entitäten zuordnen müssen.


Erste Schritte mit der Excel-Vorlage


Laden Sie die Excel-Vorlage über die Option „ Aktivitäten aus Vorlage hochladen “ in Schritt 2 herunter. Die Vorlage ist mit allen erforderlichen Spalten vorstrukturiert und enthält hilfreiche Hinweise dazu, welche Informationen erforderlich und welche optional sind.

1. Aktivitätsinformationen:

Pflichtfelder (müssen ausgefüllt werden):

  • Geltungsbereich – Die Emissionsbereichskategorie (z. B. 1.1, 2.3, 3.9)
  • Entität – Die berichtende Entität, zu der diese Aktivität gehört
  • Aktivitätstitel – Name der Aktivität in der Terminologie Ihres Unternehmens

Optionale Felder:

  • Aktivitätsbeschreibung – Zusätzliche Details zur Aktivität
  • Tags – Etiketten zum Organisieren und Filtern von Aktivitäten
  • Datum (TT/MM/JJJJ) – Wann die Aktivitätsdaten aufgezeichnet wurden

2. Informationen zum Emissionsfaktor:

Der Abschnitt Emissionsfaktor enthält zahlreiche Felder, die meisten sind jedoch optional. Für einige Felder gelten jedoch bedingte Anforderungen (*):

  • Emissionsfaktor-ID * - Verwenden Sie diese, um auf Faktoren aus unserer Datenbank zu verweisen
  • Name des Emissionsfaktors * – Erforderlich, wenn benutzerdefinierte Emissionsfaktoren angegeben werden
  • Faktor (kg CO2e) * - Der tatsächliche Emissionsfaktorwert
  • Messtyp * – Wie die Emission gemessen wird (z. B. Leistung, Passagier_über_Distanz, Zeit usw.)
  • Einheit * – Die Maßeinheit (z. B. Passagiermeile, m3, Tonne)


Optionale Felder (können leer gelassen werden):

  • Faktoraufschlüsselung
  • Beschreibung
  • Sektor
  • Kategorie
  • Region
  • Jahr der Sammlung
  • Erscheinungsjahr
  • Quelle
  • Link zur Quelle
  • Quelldatensatz
  • Unsicherheit


Die gültigen Kombinationen aus Messart und Einheit finden Sie in der beigefügten Excel-Datei.



Arbeiten mit Emissionsfaktoren (Lesen Sie dies für die mit * markierten Emissionsfaktorfelder)


Die Vorlage enthält zwei Abschnitte für Emissionsfaktoren: standardmäßige standortbasierte Faktoren und marktbasierte Faktoren (für Scope-2-Emissionen). Sie haben drei Möglichkeiten, Emissionsfaktoren zu handhaben:


  • Option 1: Datenbankreferenz verwenden
    • Ausfüllen: Nur Emissionsfaktor-ID
    • Leer lassen: Alle anderen Emissionsfaktorfelder
    • Das System ruft automatisch alle Faktordetails aus unserer Datenbank ab
  • Option 2: Benutzerdefinierten Emissionsfaktor angeben

    • Ausfüllen: Name des Emissionsfaktors , Faktor , Messtyp und Einheit
    • Alle vier Felder müssen zusammen ausgefüllt werden
    • Teilweise Einträge führen zu Upload-Fehlern


Wichtige Einheitenvalidierung : Jeder Messtyp hat bestimmte zulässige Einheiten. Das System lehnt Uploads ab, wenn die Einheiten nicht zum Messtyp passen. Verwenden Sie immer die angegebenen Einheiten, wie in 
der angehängten Excel-Datei oder im ausgeblendeten Blatt in der vom Tool heruntergeladenen Upload-Vorlage angegeben.


  • Option 3: Leer lassen
    • Sie können alle Felder für Emissionsfaktoren leer lassen. Das System fordert Sie während des Upload-Vorgangs zur Auswahl geeigneter Faktoren auf oder ermöglicht Ihnen die Zuweisung später im Workflow.


Hinweis:  Sie können Ansätze nicht mischen. Verwenden Sie entweder nur die Datenbank-ID oder geben Sie alle benutzerdefinierten Faktordetails an. Unvollständige Kombinationen schlagen bei der Validierung fehl.


Marktbasierte vs. standortbasierte Faktoren
 Für Scope-2-Emissionen bietet die Vorlage separate Spalten für marktbasierte und standortbasierte Emissionsfaktoren. Marktbasierte Faktoren berücksichtigen spezifische Energiebeschaffungsverträge, während standortbasierte Faktoren regionale Netzdurchschnittswerte verwenden. Je nach Ihren Berichtsanforderungen können Sie entweder eine oder beide Optionen verwenden.


Nach dem Hochladen


Sobald Sie Ihre Excel-Datei hochgeladen haben, verteilt das System die Aktivitäten automatisch auf die entsprechenden Bereiche und Entitäten. Je nach Anzahl der Aktivitäten und Entitäten kann dies einige Minuten dauern, bis das Tool die Daten im Backend verarbeitet. Sie können diese Zuweisungen überprüfen und anpassen, bevor Sie mit Schritt 3 des Workflows fortfahren.

Wenn beim Hochladen Probleme auftreten, prüfen Sie bitte das Fehlerprotokoll auf die genaue Ursache des Problems und befolgen Sie die oben genannten Richtlinien, da unvollständige oder inkonsistente Faktorinformationen die häufigste Ursache für Upload-Probleme sind.



Hinzufügen und Bearbeiten von Aktivitäten pro Entität im CO₂-Reporting (Schritt 3)


In Schritt 3 des CO₂-Reporting-Workflows können Sie Aktivitäten auf Entitätsebene verfeinern . In diesem Schritt können Sie Aktivitätsdaten für eine einzelne Entität direkt hochladen, bearbeiten und verwalten. So stellen Sie Genauigkeit und Flexibilität sicher, bevor Sie mit dem Reporting fortfahren.


Hochladen von Aktivitäten pro Entität

Jede Entität hat in Schritt 3 die Möglichkeit, ihre eigene Excel-Datei hochzuladen. Der Upload-Vorgang ist ähnlich wie in Schritt 2, weist jedoch wichtige Unterschiede bei den Pflichtfeldern auf:


Wichtige Unterschiede zu Schritt 2:

  • Kein Entitätsfeld erforderlich – Da der Upload bereits spezifisch für die ausgewählte Entität ist, müssen Sie kein Entitätsfeld in die Vorlage aufnehmen
  • Zusätzliche erforderliche Felder – Wert, Einheit und Datensicherheit sind jetzt verfügbar


Wenn Sie Aktivitäten für mehrere Entitäten gleichzeitig hochladen, beachten Sie bitte, dass die Uploads jeweils für eine Entität verarbeitet werden und es mehrere Minuten dauern kann, bis sie abgeschlossen sind und im System angezeigt werden. Dieser optimierte Ansatz ermöglicht es einzelnen Entitäten, ihre Daten schneller bereitzustellen, ohne bereits zuvor im Workflow definierte Informationen wiederholen zu müssen.


1. Aktivitätsinformationen:

Pflichtfelder (müssen ausgefüllt werden):

  • Geltungsbereich – Die Emissionsbereichskategorie (z. B. 1.1, 2.3, 3.9)
  • Aktivitätstitel – Name der Aktivität in der Terminologie Ihres Unternehmens

Optionale Felder. Für einige Felder gelten jedoch bedingte Anforderungen (*) :

  • Wert* - Der numerische Betrag Ihrer Aktivitätsdaten
  • Einheit* - Die Maßeinheit für Ihren Wert
  • Datenvertrauen* – Wie zuverlässig Ihre Daten sind (normalerweise niedrig, mittel oder hoch)
  • Aktivitätsbeschreibung – Zusätzliche Details zur Aktivität
  • Tags – Etiketten zum Organisieren und Filtern von Aktivitäten
  • Datum (TT/MM/JJJJ) – Wann die Aktivitätsdaten aufgezeichnet wurden


2. Informationen zum Emissionsfaktor:

Im Gegensatz zu Schritt 2 hängen die Anforderungen an den E-Missionsfaktor von der Vollständigkeit Ihrer Aktivitätsdaten ab:


Wenn Wert, Einheit und Datensicherheit alle angegeben sind:

  • Emissionsfaktoren werden verpflichtend - Sie müssen eine der beiden folgenden Optionen wählen

Wenn Werte, Einheiten oder Datensicherheit fehlen:

  • Emissionsfaktoren sind optional und können leer gelassen werden


Wenn Emissionsfaktoren für Sie in Schritt 3 obligatorisch sind, müssen Sie eine von zwei Optionen wählen:

  • Option 1: Datenbankreferenz verwenden
  • Ausfüllen: Nur Emissionsfaktor-ID
  • Leer lassen: Alle anderen Emissionsfaktorfelder
  • Das System ruft automatisch alle Faktordetails aus unserer Datenbank ab
  • Option 2: Benutzerdefinierten Emissionsfaktor angeben
  • Ausfüllen: Name des Emissionsfaktors , Faktor (kg CO2e) , Messtyp und Einheit
  • Alle vier Felder müssen zusammen ausgefüllt werden
  • Teilweise Einträge führen zu Upload-Fehlern

Für Scope-2-Emissionen werden Ihnen wiederum separate Felder für marktbasierte und standortbasierte Faktoren angezeigt. Unternehmen können diese je nach Bedarf basierend auf ihren spezifischen Beschaffungsverträgen oder regionalen Durchschnittswerten aktualisieren.


Die gültigen Kombinationen aus Messart und Einheit finden Sie in der beigefügten Excel-Datei.

Manuelles Hinzufügen und Bearbeiten von Aktivitäten:


Neben dem Hochladen einer Datei können Sie auch direkt im System neue Aktivitäten hinzufügen oder bereits hochgeladene Aktivitäten anpassen. Alle Änderungen werden protokolliert, sodass Sie während des Berichtsprozesses volle Transparenz über die Entwicklung der Aktivitätsdaten behalten.


Bei Fragen zu bestimmten Emissionsfaktor-IDs oder Hilfe bei wiederkehrenden Problemen wenden Sie sich bitte an unser Customer Success-Team!

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren